Winzig und kraftvoll: der NUC8 alias Hades Canyon.
Winzig und kraftvoll: der NUC8 alias Hades Canyon.
Mit einer neuen Plattform will Microsoft noch einmal ARM-basierte Geräte als Notebook-Alternative auf den Markt bringen. Dieses Mal können auch zahlreiche alte Programme ausgeführt werden.
Motorola hat drei neue Android-Smartphones vorgestellt: Die Geräte der Moto-G6-Serie sind in der Mittelklasse angesiedelt und bringen je nach Ausstattungsvariante unterschiedliche Hardware mit sich. Das Grundmodell ist das Moto G6. diva-e Digital Value Excellence GmbH, Jena, Leipzig MT AG, Ratingen bei Düsseldorf, Köln, Dortmund, Frankfurt am Main Das Moto G6 kommt mit einem 5,7 Zoll großen IPS-Display, das ein Seitenverhältnis von 2:1 und eine Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixeln hat. Im Inneren arbeitet Qualcomms Snapdragon-450-SoC, ein Prozessor der unteren Mittelklasse mit einer maximalen Taktrate von 1,8 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 3 GByte groß, der Flash-Speicher 32 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist eingebaut. Das Grundmodell ist das Moto G6, das auch eine...
Mit dem Y5, Y6 und Y7 hat Huawei seiner Einsteigerserie mit dem vorletzten Buchstaben im Alphabet drei neue Modelle spendiert. Huawei zufolge wurde die Serie komplett überarbeitet, um den Anforderungen junger Kunden gerecht zu werden, an die sich die Geräte primär richten. über PERSONALHAUS EXPERT, Bielefeld, Paderborn, Bünde, Herford, Gütersloh TechniaTranscat GmbH, Karlsruhe oder Dortmund Das Y5 ist das günstigste und am schwächsten ausgestattete Modell der drei neuen Smartphones. Es kommt mit einem MT6739-Prozessor von Mediatek, der vier Kerne und eine maximale Taktrate von 1,5 GHz hat. Das Display ist 5,45 Zoll groß und hat wie alle Bildschirme der Serie ein Format von 2:1. Die Auflösung liegt - wie bei den anderen Geräten auch - bei 1.440 x 720 Pixeln. Das neue Y7 von Huawei (Bild: Huawei) Auf der Rückseite des Y5 ist eine...
Sony hat wieder ein Oberklasse-Smartphone geschrumpft: Das Xperia XZ2 Compact hat leistungsfähige Hardware, eine bessere Kamera und passt bequem in eine Hosentasche.
Wir geben einen Überblick über das Vivo Apex, ein Konzept-Smartphone mit integriertem Fingerabdrucksensor unter dem Display und ausfahrbarer Kamera.
Die Intellimouse ist zurück. Das beliebte, neutrale Design der Explorer 3.0 von 2004 ist nach langer Abstinenz wieder käuflich und deutlich verbessert - jedenfalls in den meisten Disziplinen.
Wir sind den elektrisch angetriebenen Hyundai Ioniq ausgiebig Probe gefahren.
Die Z2 Mini Workstation G3 kann uns im Test überzeugen - und das nicht als sehr schnelle Maschine, sondern als gut durchdachtes Gesamtkonzept.
Viele langjährige Fans von Kratos dürften beim neuen God of War erst mal vom Glauben abfallen. Der Neue hat aber auf eigenständige Art ebenfalls das Zeug zum Kulthelden.
Der PC Building Simulator stellt sich im Test als langweiliges Spiel, aber gutes Product Placement heraus - inklusive falscher Informationen und Grafikfehlern.
Wir testen PUBG für Smartphones - eine sehr gute Umsetzung der ursprünglichen Version für PC und Konsole.
Wer bei der Deutschen Telekom einen Vertrag für das Festnetz und das Mobilfunknetz mit einem bestimmten Mindestpreis gebucht hat, gilt als Magenta-Eins-Kunde. Diese Kunden erhalten verschiedene Vergünstigungen, weil sie Tarife aus beiden Produktbereichen nutzen. Neu- und Bestandskunden von Magenta Eins erhalten derzeit in allen Mobilfunktarifen doppelt so viel ungedrosseltes Datenvolumen wie bisher. Die Umstellung bestehender Tarife erfolgt schrittweise und soll bis 4. Mai 2018 abgeschlossen werden. RS Cybersecurity ipoque GmbH, Leipzig BG-Phoenics GmbH, München Wer als Magenta-Eins-Kunde den Tarif Magenta Mobil S gebucht hat, erhält künftig ein ungedrosseltes Datenvolumen von 4 GByte im Monat. Bisher gab es 2 GByte pro Monat. Am Grundpreis von 34,95 Euro im Monat ändert sich nichts. Auch der Tarif Magenta Mobil M bleibt mit 44,95 Euro preisstabil. Mit diesem Tarif erhalten Magenta-Eins-Kunden statt bisher 4 GByte künftig 8 GByte ungedrosseltes Datenvolumen im Monat. Der Tarif Magenta Mobil L kostet weiterhin 54,95 im Monat. Dafür gibt es künftig 12 GByte ungedrosseltes Datenvolumen statt bisher 6 GByte. Zu allen Magenta-Mobil-Tarifen gehört eine...
Haartrockner oder doch Lautsprecher? Wir testen Razers Nommo-Chroma-Boxen und tendieren zu Ersterem.
Die Z2 Mini Workstation G3 kann uns im Test überzeugen - und das nicht als sehr schnelle Maschine, sondern als gut durchdachtes Gesamtkonzept.
© 2012 bis 4012 Oliver Zdravkovic • Beiträge (RSS) und Kommentare (RSS). Wohnort: Österreich, Wien.